Herzlich
willkommen

ACANUMAX

…im Ähnlichen treffen sich die Unterschiede wie alle Farben im Weiß
(Zitat aus Goldene Hochzeit, Wislawa Szymborska)

Abschlussausstellung Projektstudium
EKA Trier, Prof. Cony Theis

Relevanz antiker Mythen

Das Künstlerinnenkollektiv „Fliegende Aufhocker“ untersucht in seiner Ausstellung
„Damenschaftserhebung“ die Relevanz antiker Mythen im Kontext heutiger sozialer Strukturen, unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Situation in der heutigen Gesellschaft.

Wie man Wünsche beim Schwanz packt      

Ono, das Kulturlokal
Kramgasse 6, CH-3011-Bern
21. Februar bis 18. März 2025
und
Foundation Valentiny
Schengen/ Luxemburg
29. Mai bis 15. Juni 2025


Das 1941 geschriebene Drama von Pablo Picasse wurde 1956 im damaligen Kleintheater Kramgasse 6 (heute ONO) in der Übersetzung von Meret Oppenheim als szenische Lesung erstmals in Deutscher Sprache uraufgeführt. Die Ausstellung zeigt Arbeiten zu dem Theaterstück. 

Maßhalten im Konsumrausch?

GEDOK WI-MZ e.V
Arthouse-Saar, Neunkirchen (Saar)
Kleiststr. 34 / Ecke Mozartstraße
3. bis 25. Mai 2025

Forever young? Teil 1

Das Fragezeichen als Ausgangspunkt unserer Arbeit.
In zwei Themenschwerpunkten versuchen wir, Lebenswirklichkeiten Ausdruck zu verleihen.
Teil 1
Ausstieg aus dem Optimierungszwang aus Sicht von Frauen. Gibt es die Möglichekit, diesem Optimierungszwang zwischen erfolgreich, effizient, faltenfrei, schlank, sexy, fruchtbar zu entkommen? Kann frau da einfach aussteigen aus dem Kreislauf der Otptimierung, ist es wünschenswert?

Forever young? Teil 2

In Zusammenarbeit mit dem AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten in Mainz.
Ein Versuch, als interdisziplinäres Projekt, mit Musik, Literatur, bildender und darstellender Kunst die geammelten Gedanken und Wünsche sichtbar und erlebbar zu machen.
Judith Boy | Regina Geißler
Karin Maria Haase | Cordue von Heymann | Kristin Pfaff-Bonn
Tanja Roolfs

Gedenkstätte St. Christoph in Mainz
Errichtung eines neuen Turmhelms und eines Treppenaufgangs zur Aussichtsplattform
1.Preis Ideenwettbewerb

Kristin Pfaff-Bonn und Martin Bonn

Die Neukonstruktion des Turmhelms nimmt die prägenden Gestaltungsmerkmale des zerstörten Turmdaches auf.Als wesentliche Merkmale werden die charakteristischen Turmgiebel und die Grate und Kehlen des Turmhelms nachgebildet.

Die stadtbildprägende Dominanz des Turmhelms von St. Christoph wird wieder hergestellt.

Geplante Fertigstellung 2025

(Un)fruchtbarkeit                  

Fackelrondell Kaiserslautern
15.Februar bis 24. März 2025
GEDOK WI-MZ e.V.